Dienstag 9-12.00 Uhr
Mittwoch 9-12.00 Uhr
Freitag 16-18.00 Uhr
Am 10. November 2019 fand wieder die Pfarrgemeinderatswahl statt. 9 Mitglieder galt es zu wählen.
Auf der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates wurden noch 2 Mitglieder berufen, die sich in der Kinder– bzw. Flüchtlingsarbeit einsetzen sollen.
Bei dieser Gelegenheit sei nochmals allen herzlich gedankt, die in den letzten 4 Jahren im Pfarrgemeinderat sowie in den Arbeitskreisen mitgearbeitet haben. Danke auch allen, die kandidiert haben und einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Gewählten und Berufenen!
Im neuen Jahr wird der Vorstand gewählt und die Arbeitskreise werden ihre Arbeit aufnehmen:
AK Dirlos, AK Pilgerzell AK Liturgie, AK Kinder u. Jugendliche, AK Senioren, AK Caritas, AK Feste, AK Bistum 2030,…
Wer von den Gemeindemitgliedern Interesse hat in einem der Arbeitskreise dabei zu sein, der kann sich an eines der PGR-Mitglieder wenden.
Die gewählten Mitglieder:
Beier, Anette
Grumbachweg 5, Dirlos
Jestädt, Willi
Buchonienweg 7, Pilgerzell
Wingenfeld, Ulrike
Liedeweg 19, Pilgerzell
Brähler, Gabriele
Peter-Henlein-Str. 28 a, DT.
Herber, Conny
Buchonienweg 8, Pilgerzell
Klüber, Bettina
Grumbachweg 23, Dirlos
Grösch, Florian
Friedenstr. , Keulos
Schramm, Ursula
Arnsbergstr. 25, Dirlos
Rimmel, Ramona
An der Hut 31, Pilgerzell
Die berufenen Mitglieder:
Mötzung, Gabriele
Habelbergstr. 2, Dirlos
Lorenz, Nicole
Im langen Streich 26, Pilgerzell
Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde und besteht zur Zeit aus 11 Mitgliedern. Alle 4 Jahre finden Neuwahlen statt.
Der Pfarrgemeinderat setzt sich zusammen aus gewählten, geborenen und berufenen Mitgliedern. Geborene Mitglieder sind der Pfarrer, die Geistlichen mit einem ausdrücklichen Dienstauftrag für die Gemeinde und alle hauptamtlich in der Gemeinde mit Seelsorgeaufgaben betrauten Laien.
Das sind neben dem Pfarrer Winfried Hahner, die Gemeindereferentin Frau Konsek und Gemeindeassistentin Silvia Wüllner.
Die Mitglieder bilden einen Vorstand und wählen aus ihren Reihen einen Sprecher. Die Aufgaben des Pfarrgemeinderates bestehen vor allem darin, den Pfarrer in seinem Amt zu unterstützen, sowie die Fragen innerhalb der Pfarrgemeinde mit ihm zu beraten und beschließen. Er soll u. a. das Bewusstsein für die Mitverantwortung in der Gemeinde wecken und die Mitarbeit aktivieren.
Er hat die Aufgabe, in allen pastoralen und gesellschaftlichen Anliegen der Pfarrgemeinde beratend oder beschließend mitzuwirken.
Der Pfarrgemeinderat trifft sich 4 mal im Jahr.
Anregungen und Vorschläge für die Gestaltung der Gottesdienste und eine lebendige Teilnahme der ganzen Gemeinde an liturgischen Feiern einbringen, sowie den diakonischen Dienst im caritativen und sozialen Bereich fördern.
© Heilige Dreifaltigkeit, Künzell-Pilgerzell