Dienstag 9-12.00 Uhr
Mittwoch 9-12.00 Uhr
Freitag 16-18.00 Uhr
Zum Kinder-Bibel-Frühstück werden jeweils nach den Sommerferien und in der Fastenzeit Kinder des 1. und 2.
Schuljahres eingeladen. Ein Kurs umfasst drei Samstage, drei biblische
Erzählungen zu einem Thema. Wir beginnen um 9 Uhr mit dem Frühstück. Dann wird
die Geschichte vor- und dargestellt. Etwas basteln, gemeinsam singen und beten
gehören auch dazu. Bisher nahmen immer 20-25 Kinder dieser Jahrgänge an jedem
Samstag teil. Um 12 Uhr endet der Tag.
Samstags gemeinsam frühstücken und anschließend gemeinsam spielen, singen, gestalten und so die Bibel entdecken – das ist die Idee vom Kinder-Bibel-Frühstück, ein Angebot für Kinder des 1. und 2. Schuljahres.
Der kommende Kurs findet wieder samstags statt von 9 – 12 h im Pfarrheim Pilgerzell 04. / 11. und 18. März 2022 oder an den gleichen Daten jedoch von 14 - 16.30 Uhr im Franz von Sales Haus in Bachrain
Bitte anmelden.
Das Kinder Bibel Frühstück im September 2020 wurde für die 20 Kinder in zwei Gruppen angeboten (um Kontakte zu reduzieren). In diesem Jahr stand es unter dem Thema „Maria Magdalena“.
Theodor der Maler macht sich Gedanken.
Warum gelingt es ihm nicht die Blumen so schön zu malen, wie sie wirklich sind. Da erzählt ihm sein Freund Amadeus aus der Bibel von der Schöpfung.Theodor hat sich den arm gebrochen, er kann nicht malen und fühlt sich ganz gelähmt.
Mit seinem Freund Amadeus lesen sie von Jesus und der Heilung des Gelähmten.Theodor und Amadeus wollten verreisen, jetzt ist Theodor krank und Amadeus hatte sich so sehr gefreut mit seinem Freund und Begleiter zu verreisen. Amadeus liest in der Bibel von Tobias und dem Engel Raphael, der ihn begleitet.
Theodor denkt nach über Gott, den wir erfahren als Schöpfer, als Retter und auf allen unseren Wegen.
"Mit Franziskus aus der Bibel leben" war der Titel unseres Kinder Bibel Frühstück im September 2018.
Wir schauten auf das Leben von Franziskus, seine Liebe zu den Menschen, seine Sorge für die Armen, seine Bereitschaft einfach zu leben und dabei froh durchs Leben zu gehen.
"Was ihr einem meiner Brüder und Schwester Gutes getan habt, das habt ihr mir getan". Seine Liebe zur Natur zeigte uns der Sonnengesang. Und wir beteten auch Psalmen vom Lob der Schöpfung, Psalmen die vermutlich auch Franz von Assisi gebetet hat.
Und auch heute leben Menschen so wie er aus der Bibel - ein Beispiel ist Papst Franziskus.
Wegweiser zum Leben - das waren die 10 Gebote für das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten.
Wegweiser zum Leben brauchen auch wir heute. Darüber haben die Kinder anchgedacht. In der Erzählung von Nabots Weinberg konnten die Kinder entdecken, welche Gebote der König, seine Frau und Diener missachtet hatten.
Mit Gott sprechen, geht das eigentlich? Und wie hat Jesus gebetet? Alle Christen auf dieser Welt beten das „Vater unser“. Wir sind ihm auf die Spur gegangen.
1 Die Jünger sagen Gott ist der „Herr“, der „Allmächtige“, der „Höchste“ – das stimmt. Aber Jesus sagt „Vater“ – Abba. So nah will Gott uns sein. Überall auf der Welt beten Christen „Vater unser“ – jeder in seiner Sprache – das gleiche Gebet. Vater unser - das Gebet das die Welt umspannt.
2 „Und gib uns unser tägliches Brot“ – bei der Speisung der vielen reichten fünf Brote und zwei Fische uns alle wurden satt. „Gebt ihr ihnen zu essen“ – teilt und ihr werdet sehen, es reicht für alle.
3 „Und führe uns in der Versuchung“ und „vergib uns unsere Schuld“. Einer hat geholfen, der barherzige Samariter, zwei gingen vorbei.
© Heilige Dreifaltigkeit, Künzell-Pilgerzell