Dienstag 9-12.00 Uhr
Mittwoch 9-12.00 Uhr
Freitag 16-18.00 Uhr
Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt des kirchlichen Lebens. Darum liegt uns eine gute Vorbereitung der Kinder auf den ersten Empfang dieses Sakraments auch ganz besonders am Herzen.
Neben den Seelsorgern engagieren sich Mütter und Väter als Katechetinnen und Katecheten, die die Kinder in kleinen Gruppen auf die Erstkommunion vorbereiten. Ergänzt wird diese Gruppenarbeit durch verschiedene andere Elemente. Von großer Bedeutung ist dabei auch die Einübung in den Glauben vor allem durch die Mitfeier der sonntäglichen Eucharistiefeier.
Erstkommunion - was muss ich tun?
Jedes Jahr im Herbst werden diejenigen Kinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion schriftlich eingeladen, die altersgemäß im dritten Schuljahr sein müssten. Mit dieser Einladung erhalten Sie dann nähere Informationen u.a. den Termin der Erstkommunionfeier, wann und wo Sie Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden können. Sollte Ihr Kind zwar im entsprechenden Alter bzw. im dritten Schuljahr sein, aber keine Einladung bekommen haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich von sich aus im Pfarrbüro meldeten.
Erstkommunion - wann und wo?
Sowohl die Erstkommunionvorbereitung (Beginn im Herbst) als auch die Erstkommunionfeier am weißen Sonntag (April / Mai) finden in den einzelnen Gemeinden statt.
Die Kommunionfeiern sind in 2023 voraussichtlich
Erstkommuniongottesdienste am Sonntag, 24. April um 09.00 Uhr und 11.00 Uhr
In diesem Jahr haben wir am Sonntag, 04.07.2021 Erstkommunion gefeiert (in zwei Gottesdiensten). In diesem von Corona geprägtem Jahr fanden einige Kommunionstunden in Präsenz auf Abstand statt (auch im Bürgerhaus Dirlos und im DGH Pilgerzell. Einige Kommunionstunden wurden den Eltern als Familienstunden an die Hand gegeben und andere fanden im Zoom statt. Unser online Krippenspiel war sehr gut gelungen. Mit den Sternsingern waren die Kinder als "Postboten mit Segenspäckchen" unterwegs.
Zwischen Ostern und den Sommerferien waren die Kommunionkinder neben der Teilnahme an den Gemeindegottesdiensten zu eigenen Gottesdiensten für die Kommunionkinder eingeladen.
Neben dem Besuch der Gottesdienste wurde den Familien Gottesdienste im Fernsehen empfohlen. In der Pfarrkirche und der Antoniuskirche lagen Impulse zu den Sonntagsevangelien aus, die man sich holen und mit einem gemeinsamen Gebet verbinden kann.
Die Kommunionvorbereitung hat begonnen, mit Schutzkonzept und anderen Akzenten.
Neben den Kommunionstunden gibt es eigene Gottesdienste für die Kommunionkinder. Auch in diesem Jahr erhalten die Familien Impulse für ein Familiengespräch. Aktuell bereiten sich 7 Kinder aus Bachrain, 8 Kinder aus Dirlos und 23 Kinder aus Pilgerzell in vier Gruppen auf den Empfang der Hl. Erstkommunion vor.
In Kommunionstunden gilt Abstand und Maskenpflicht am Platz. Singen können wir derzeit weder im Gottesdienst noch in den Kommunionstunden, das Wochenende und manche Spiele sind auch nicht möglich. Damit Kindern auch im Gottesdienst relativ nah am Geschehen sein können, ergänzen wir in diesem Jahr die Vorbereitung durch weitere Gottesdienste für die Kommunionkinder, die im Wechsel mit den Kommunionstunden stattfinden, deren Anzahl wir dafür reduziert haben. Außerdem werden für die Familien angeboten eine Kirchenerkundung mit Rätsel, eine Bibelrallye, ein gestalteter Kreuzweg.
Wir freuen uns über unseren guten Start.
© Heilige Dreifaltigkeit, Künzell-Pilgerzell